Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Unser Team

Unser hauptamtliches Team

Thomas Staab: Leiter der Umweltstation und Regionalgeschäfsstelle

Thomas Staab, Leiter der Umweltstation und Regionalgeschäftsstelle
Thomas Staab, Forsttechniker
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung von Kreis- und Ortsgruppen und ehrenamtlich Aktiven
  • Arten- und Biotopschutz
  • Sponsoring
  • Stellungnahmen
  • Gremienarbeit

Sabine Michael: Umweltbildungsreferentin

Sabine Michael, Diplom-Biologin und Umweltbildungsreferentin
Sabine Michael, Diplom-Biologin
  • Stellvertretende Leitung der Umweltstation
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Umweltbildungsprojekte
  • Konzeption der Kindergeburtstage
  • Fortbildungen
  • Netzwerkarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • ehrenamtlich Jugendbeauftragte der LBV Kreisgruppe Aschaffenburg

 

Karin Philipp: Verwaltungskraft

Karin Philipp, Verwaltungskraft
Karin Philipp, Verwaltungskraft
  • Verwaltung
  • Terminabsprachen und -koordination
  • Verkauf aus dem LBV-Shop
  • Koordination der Sammelwoche
  • BFD-Beauftragte

 

 

 

Zwei Stellen des Bundesfreiwilligendienstes

Bundesfreiwillige 2018/2019
Shannon Dahedl und Bianca Stolcz, BFD 2018/2019
  • Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung von Umweltbildungsveranstaltungen
  • Nach Einarbeitung: Selbstständige Durchführung von Veranstaltungen
  • Pflege des Naturerlebnisgartens
  • Unterstützung im Arten- und Biotopschutz
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Ronja: Landeshund vom Vogelschutz

Ronja
Ronja
  • Lässt sich gerne streicheln
  • Beliebt bei allen Kindern
  • Vertreibt erfolgreich Katzen und Flugzeuge

Unsere Honorarkräfte

Unsere Honorarkräfte sind inhaltlich und pädagogisch geschult und unterstützen uns bei der Durchführung unserer Projekte im Bereich der Umweltbildung und führen einen Großteil der Kindergeburtstagsprogramme in der Umweltstation durch. Sie verfügen entweder über eine Ausbildung bzw. ein Studium im Bereich Pädagogik oder Biologie, oder haben im Bundesfreiwilligendienst in unserer Umweltstation Erfahrungen gesammelt. Wir planen Projekte gemeinsam und führen regelmäßig interne Fortbildungen durch.

Meike Kempermann

Meike Kempermann, Diplom-Biologin
Meike Kempermann, Diplom-Biologin
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung 
  • Gewässer
  • Landart
  • WWF-Artenschutzkoffer
  • Veranstaltungen an der Exe Schweinheim

Birgit Kähler

Birgit Kähler, Diplom-Biologin
Birgit Kähler, Diplom-Biologin
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Veranstaltungen der Stadt Aschaffenburg
  • Mitarbeit in Projekten

 


Friederike Walk

Friederike Walk
Friederike Walk

Jonas Kraus

Jonas Kraus, Geologie-Student
Jonas Kraus, Geologie-Student

Daria Hanas

Daria Hanas, Studentin
Daria Hanas, Studentin

Jan Fischer


Lena Hohm

Diana Hofmann