Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Umweltbildung für Grundschulen

Selbstwertvolle Natur erleben

Bei verschiedenen 1,5 stündigen Veranstaltungen erleben die Kinder die Natur. Sie begreifen, welchen Eigenwert die Natur hat und warum sie für den Mensch so wertvoll ist. Dabei stehen das eigenständige Lernen mit allen Sinnen und der Erwerb von Kompetenzen im Vordergrund. Unsere Angebote für Grundschulen sind speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten.


Das Klima geht uns alle an

Mit dem Modellprojekt "Das Klima geht uns alle an!" wollen wir u.a. mit Schulklassen die Hintergründe der Klimakrise beleuchten und gemeinsam Handlungsoptionen ausarbeiten. Das Projekt findet in dieser Form in 2023 statt. Für Grundschulklassen bieten wir drei verschiedene Themen an. Beim ersten Thema befassen wir uns ganz allgemein mit dem Klima, bei den anderen beiden verbinden wir dies mit den Lebensräumen Gewässer und Hecke.


Natur entdecken und erleben in Aschaffenburg

Für die Grundschulen aus der Stadt Aschaffenburg übernimmt die Stadt jedes Jahr die Kosten für eine Veranstaltung aus dem Programm. Die Kinder entdecken und erleben die Natur vor Ort bei den verschiedenen für diese Altersgruppe abgestimmten Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen dauern in der Regel 1,5 Stunden.


Streuobstwiese erforschen mit dem LBV und der Sparkasse

Bei diesem kostenlosen Angebot können Grundschüler mit uns die Streuobstwiese vom Frühling bis zum Herbst zu folgenden Themen erforschen:

  • Frühling und Sommer auf der Streuobstwiese
  • Herbst auf der Streuobstwiese
  • GPS-Schatzsuche auf der Streuobstwiese

Dank unseres Kooperationspartners, der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau, können wir die Veranstaltungen kostenlos durchführen.