Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Hotspot Streuobstwiese - Unsere Obstwiesen in der Klimakrise

BNE-Projekt 2024/2025

Der Regierungsbezirk Unterfranken führt seit einigen Jahren den Negativrekord, wenn es um die heißeste Gegend Bayerns geht! Auch die Region am bayerischen Untermain gehört zu den „Klima-Hotspots“ in Bayern und zu den trockensten Lagen in Deutschland.

Die Auswirkungen der globalen Klimakrise sind in den Gemeinden spürbar angekommen. Neben dem Menschen leiden auch die Natur und Landschaft. Darunter auch die Streuobstwiesen, die unsere Gegend am Untermain prägen.

Diese wichtigen und wertvollen Lebensräume beinhalten ein Arteninventar mit über verschiedenen 5.000 Tier- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten. Diese leisten einen wichtigen Beitrag als Sauerstoffproduzenten und CO²-Speicher.

Bei unserem BNE-Projekt „Hotspot Streuobstwiese“ widmen wir uns in 2024/2025 bei unseren öffentlichen Aktionen und unseren Veranstaltungen für Grundschulen und weiterführenden Schulen u.a. mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die Streuobstwiese. Wir überlegen, wie wir zum Schutz dieses Lebensraumes beitragen können und warum wir dabei etwas Gutes für unser Klima zu tun. 

Weitere Informationen erhalten Sie beim Klick auf das entsprechende Bild: